Heute veröffentlichen Avaaz und die Deutsche Umwelthilfe einen detaillierten Bericht, der darstellt, wie Schlüsselfiguren in der Bundesregierung den Umstieg auf erneuerbare Energien fehlgeleitet haben. Nun versuchen sie, der Energiewende die Unterstützung zu entziehen, indem sie die Förderkosten für Erneuerbare fast ausnahmslos für den starken Anstieg der Strompreise in Privathaushalten verantwortlich machen. Dies ist so nicht richtig – doch gemeinsam können wir die Sache richtigstellen. Wenn genug von uns den Parteichefs heute den Bericht senden, können wir den notwendigen politischen Druck aufbauen, um die Energiewende zu retten!
Wir dürfen keine Zeit verlieren – die Kommentare an Parteichefs von Bürgern aus ganz Deutschland werden auch bei der gemeinsamen Pressekonferenz von Avaaz und der DUH heute morgen auf einem Bildschirm angezeigt. Deutschlands Top-Journalisten im Bereich Energie und Politik können die Bewegung zur Rettung der Energiewende so mit eigenen Augen mitverfolgen. Klicken Sie hier, um die wichtigsten Ergebnisse des Berichts zu lesen und sie an die Parteizentralen zu senden:
https://secure.avaaz.org/de/sam_report_launch/?bviusbb&v=29109
Der Bericht zeigt, dass die Energiewende nach wie vor eine weltweit führende politische Strategie ist, die viel Potenzial birgt und große Erfolgschancen bietet. Doch fast seit Beginn des Atomausstiegs haben Teile der schwarz-gelben Regierung versucht, die Öffentlichkeit gegen die Energiewende zu stimmen – obwohl 80% der Deutschen diese immer noch befürworten.
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) haben die Leitung einer politischen Strategie übernommen, die großen Energiekonzernen und der Industrie Subventionen in Milliardenhöhe gewährt, während Privathaushalte und der Mittelstand die Rechnung begleichen. Der Durchschnittshaushalt zahlt jährlich 70€ an Subventionen an die Industrie. Unterdessen haben sich die Stromkosten für Verbraucher seit dem Jahr 2000 verdoppelt. Die Großhandelspreise für Strom sinken, doch Energiekonzerne leiten die Preissenkungen nicht weiter -- und kassieren stattdessen ab.
Darüber hinaus hat die Regierung versucht, uns davon zu überzeugen, dass die Energiewende für eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie verantwortlich ist. Der Bericht widerlegt jedoch diese Aussagen und erklärt, dass eine frühe Einführung erneuerbarer Energieträger in Deutschland dem Land einen Wettbewerbsvorteil bietet.
Die nächsten Tage bis zur Bundestagswahl könnten für die Energiewende allesentscheidend sein. Senden Sie eine Nachricht an die Parteichefs, die heute morgen bei der Presse-Konferenz von Journalisten gesehen werden kann. Klicken Sie unten, um die Zusammenfassung des Berichts zu lesen und senden Sie ihn zusammen mit Ihrer Nachricht an die Parteizentralen!
https://secure.avaaz.org/de/sam_report_launch/?bviusbb&v=29109
Avaaz-Mitglieder haben sich unerbittlich dafür eingesetzt, den Atomausstieg und starke Maßnahmen zum Klimaschutz zu erkämpfen und die Macht der Energie-Lobbies einzudämmen. Die Wahlen bieten uns eine großartige Gelegenheit, unseren Anliegen Gehör zu schaffen -- setzen wir uns noch einmal mit vereinten Kräften für eine saubere Zukunft mit erneuerbaren Energien ein!
Mit Hoffnung und Entschlossenheit,
Pascal, Christoph, Anna, Stephanie, Antonia, Ricken, Alex und der Rest des Avaaz-Teams
PS - Viele Avaaz-Kampagnen werden von Mitgliedern gestartet. Es geht ganz einfach - klicken Sie, um ihre eigene Petition zu irgendeinem Thema zu starten. Ob regional, national oder global: http://www.avaaz.org/de/petition/start_a_petition/?bgMYedb&v=23917
QUELLEN:
Energiewende oder Energiewendeende (Avaaz und Deutsche Umwelthilfe)
http://bit.ly/13PzRXA
Energiewende umgekehrt: Die Renaissance der Kohle (Handelsblatt)
http://www.handelsblatt.com/technologie/das-technologie-update/energie/energiewende-umgekehrt-die-renaissance-der-kohle/8535868.html
Energiewende gut, Umsetzung schlecht (Heute)
http://www.heute.de/Energiewende-gut-Umsetzung-schlecht-29237500.html
Standpunkt: Die Energiewende birgt enorme Chancen (Bundeszentrale für politische Bildung)
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/148996/standpunkt-die-energiewende-birgt-enorme-chancen
Modelle für die Energiewende: Fahrplan für die Öko-Republik (Spiegel Online)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/reform-des-eeg-modelle-fuer-phase-zwei-der-energiewende-a-886448.html
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Der Kommentar erscheint manchmal erst nach Freigabe