Politikparadox
Sonntag, 28. Mai 2023
Samstag, 27. Mai 2023
Daily-Spezial: Selenskyj und der Rechtsextremismus in der Ukraine
DIE WELTWOCHE
26.05.2023
Daily-Spezial: Selenskyj und der Rechtsextremismus in der Ukraine.
Werner Krauß
Lieber Herr Köppel, ich würde mir wünschen dass unser deutscher Journalismus, sprich auch Medien, die Intelligenz wie auch Geschichtskenntnis hätten wie Sie. Es würde unserem Volk viel erspart bleiben.
Steffen Schmidt
Vielen Dank Herr Köppel für Ihre Mühe und immer gewissenhafte Arbeit. Es ist eine Freude zu sehen, dass es auch noch Leute gibt, die noch nicht mainstreamverblödet sind.
Marion Klemm
Wenn alle Journalisten ihren Berufsetos so folgen würden wie Sie es tun ,da wäre die Welt eine bessere. Denn da müssten die Politiker sich vorsehen und könnten nicht soviel Schaden anrichten. Aber leider gibt es auch nicht so brilliante und kluge Köpfe unter den Journalisten und da ist man käuflich ,weil einfach verdientes Geld . Danke Herr Köppel für ihre Mühe und ausgezeichnete Arbeit. 🎉🎉🎉🎉❤
Rainer Buhtz
Wichtig und wohltuend , dass für die WELTWOCHE und für Sie persönlich , Herr Köppel, geschichtliche Fakten und Zusammenhänge noch Bedeutung haben und zur die Beurteilung herangezogen werden.
Herzlichen Dank!
Freitag, 26. Mai 2023
Kampfjets statt Frieden - Eskaliert jetzt der Stellvertreterkrieg?
Sahra Wagenknecht
25.05.2023
Westliche Kampfjets für die Ukraine? Was lange als rote Linie galt, die man aus guten Gründen nicht überschreiten darf, wird nun immer wahrscheinlicher. Auf dem G7-Gipfel am letzten Wochenende stellte US-Präsident Biden der Ukraine die Lieferung von F16-Kampfjets in Aussicht. Genauer: Er will europäischen Ländern die Erlaubnis geben, solche Kampfjets zu liefern. Schon jetzt sollen ukrainische Piloten dafür in Europa ausgebildet werden, was auch von der Bundesregierung unterstützt wird. In meiner Wochenschau spreche ich über die neue "Kampfjet-Koalition" und warum sie zu einer Verlängerung und Eskalation des Krieges beiträgt - und wer an einem endlosen Krieg ein Interesse haben könnte, solange andere die Kosten und Risiken tragen. Außerdem spreche ich über die Chance, dass der Krieg endlich "eingefroren" wird, über geleakte Geheimdokumente zu irrsinnigen Plänen des ukrainischen Präsidenten und warum ich denke, dass alle Friedensbemühungen zum Scheitern verurteilt sind, solange der Westen die ukrainische Führung darin bestärkt, ihre Maximalziele für unverhandelbar zu erklären:
Nomen Nominandum
Sehr geehrte Frau Wagenknecht, danke vielmals für Ihre Ausführungen und Ihr Engagement für den Frieden 🕊🙏
AMK
Der einzige Politiker, der unermüdlich erklärt, dass das alles ist, es kann sehr schlimm für Europa enden
Arthur Kant
Das erinnert mich an 2015. Wie George Freedmann schon sagte: Russland und Europa darf wirtschaftlich nicht zusmmenkommen. Das wäre die größte Bedrohung für die USA. - Läuft alles in diese Richtung, nur Europa merkt es nicht, und setzt sich großer Gefahr aus! Danke Frau Wagenknecht für ihre Arbeit.
TriXniX
Warum handelt einfach kaum ein anderer Politiker noch im Sinne derer der sie gewählt hat?!? Weg mit der Ampel!!
Mittwoch, 24. Mai 2023
alphaTrio - Kapitalismus, Marxismus, Spieltheorie | Markus Krall, Diether Dehm, Christian Rieck
World of Value
13.05.2023
Die marktwirtschaftliche Politik erhardscher Prägung der alten Bundesrepublik erlebt aktuell eine Transformation hin zur Wirtschaftspolitik der „Planification“ französischer Prägung. Staatliche Eingriffe in Marktprozesse und die freie Preisbildung durch Angebot und Nachfrage sind das Gebot der Stunde. Und selbst Verstaatlichungen sind im Wirtschaftsministerium Robert Habecks aktuell kein Tabu mehr. Wie wirkt sich aber dieser wirtschaftspolitische Paradigmenwechsel auf unseren Wohlstand und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland aus? Und welchen Einfluss hat die aktuelle geopolitische Großwetterlage auf die Entscheidungen der politischen Akteure? Am Beispiel des Gesundheitssektors und der Energiepolitik werden in dieser alphaTrio Ausgabe die vorherrschenden wirtschaftlichen Dynamiken von Dr. Markus Krall, Dr. Diether Dehm und Prof. Christian Rieck debattiert. Am Ende gilt es eine Entscheidung zu treffen zwischen den beiden Alternativen: Hayek oder Marx, Markt oder Plan, Freiwilligkeit oder Zwang.
Für die Teilnehmer vor Ort stellten die Networking-Sequenzen zusammen mit der Q&A-Runde die absoluten Highlights dar: Jeder konnte sich mit seinem favorisierten Speaker unterhalten und einen Mehrwert aus der Veranstaltung ziehen. Wir freuen uns auf das nächste Mal im Juli!
Das alphaTrio April 2023 hat am 29. April 2023 stattgefunden. Die Aufzeichnung inkl. Q&A ist seit 30. April im alphaNovum Investmentportal und auf WOV Digital verfügbar.
BushMasterSix
Markus Krall ist einfach schlau, umfassend informiert und klug. Er versteht die Zusammenhänge ohne Dogmen, für mich immer ein Top Redner.
Alurays
Krall ist genial 😊
LotLeo Regler
Dehm und Rieck beschreiben, Krall durchschaut das Spiel und erklärt.
Gert Kreuzer
Herzlichen Dank an die Herren Dehm, Krall und Rieck für diese Diskussion. Wir brauchen dringend einen Dialog und es spielt keine Rolle, ob links oder rechts oder welche Einordnung auch immer. Das Leben besteht immer aus Kompromissen und die beste Lösung möge das Ziel sein. Vernunft, Respekt und aufeinander zugehen, so wird das etwas mit einer besseren Gesellschaft.
GMK31337
Es tut sehr gut ansehen zu dürfen, wie Personen kontrovers und respektvoll zugleich einen Diskurs führen. Jegliche Ausgrenzung spült, möglicherweise erfolgskritische, Potentiale das Klo runter. Nach 1:03 ist die Hoffnung für die Menschheit gestärkt. Danke!
Danke Wolfgang für den Link
Dienstag, 23. Mai 2023
Viessmann-Verkauf - Habecks Heiz-Gesetz - Markus Lanz 25.04.23
ZDFHeute Nachrichten
26.04.2023
Viessmann. Ein Name, der in den vergangenen Wochen an Bedeutung für Deutschland gewonnen hat. Das Unternehmen ist im deutschen Raum der Marktführer für Wärmepumpen, ein Stern an der Spitze einer Zukunftstechnologie. Doch wie lange noch? Das Unternehmen soll verkauft werden – und zwar an ein US-amerikanisches Unternehmen. Für einige Talkgäste bei Markus Lanz ein Déjà-vu, dass mal wieder eine Technologie Deutschland verlassen könnte.
Vor allem der Autor und Journalist Felix Lee ist besorgt über die jüngsten Entwicklungen. Seiner Meinung nach würde es in Deutschland darum gehen, Technologien aufzubauen, die dann aus dem Ausland aufgekauft werden. Dies sei auch damals bei der Photovoltaik-Technik so gewesen, wo mittlerweile China der internationale Marktführer ist. Aber auch im Autosektor sollte man sich vor China in Acht nehmen. China werde in naher Zukunft der Absatzmarkt für Automobilhersteller sein. Dass sich dort der Trend schon vor Jahren zu E-Autos hinentwickelt hat, in Deutschland die FDP aber für den weiteren Betrieb von Verbrennermotoren mit E-Fuels kämpft, hält er für nicht clever.
Hier greift der FDP-Fraktionschef Christian Dürr ein. Technologieoffenheit sei das Maß der Dinge, wenn es um eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Zukunft Deutschlands ginge. Die Entwicklungen in China sehe er auch, aber man dürfe China nicht als den globalen Maßstab sehen. Dass die Industrie dort von Jahr zu Jahr immer stärker anwächst, hat auch die Schattenseiten klimaschädlicher Energien. Wachsende Industrie verbraucht Unmengen an Energie, die China aktuell durch neue Kohle- und Atomkraftwerke stillt.
Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/mRBKW/
Weitere Gäste in der Sendung:
Kerstin Münstermann, Journalistin
Die "Rheinische Post"-Redakteurin analysiert den FDP-Bundesparteitag sowie die Gründe und Folgen der zunehmenden Spannungen innerhalb der Ampelkoalition, besonders zwischen FDP und Grünen.
Isabella Weber, Ökonomin
Die Wirtschaftsprofessorin gilt als Erfinderin des Gaspreisdeckels und ist Expertin für das Thema Inflation. Sie spricht über Ursachen und Risiken möglicher weiterer Preissteigerungen.
Ulf Peters
Herr Felix Lee hat den Überblick resp. Durchblick und gut dargelegt, was in China abgeht.
Solche deutsch-chinesischen Menschen brauchen wir mehr. Er konnte sogar seine Gedanken äußern, ohne dass ihn Herrn Lanz' Unterbrechungsversuche wirklich stören konnten.
Rüdiger Vitt
Unglaublich, unsere FREUNDE in den USA schaffen ein für Unternehmen wirtschaftliches gutes Umfeld, damit jetzt unsere Zukunftstechnologien abwandern. Viessmann ist erst der Anfang, weitere Unternehmen werden folgen. Da war alles absehbar. Wie viel Naivität verträgt eigentlich eine Bundesregierung?
Z3rgOne
Herr Lee spricht genau den Punkt an, wir verzetteln uns mit Nichtigkeiten. Beispiel aus meiner Region (Heiligenhaus): die A44 wird schon mittlerweile seit 50 Jahren geplant und umgesetzt. Für das fehlende Stück von 3km fehlt wieder mal Baurecht, so dass Projekt seit nun 8 Jahren kaum vom Fleck kommt. Die Folgen daraus, kilometerlange Staus durch die lokale Ortschaften, Umwege, enorme CO2 Belastung und das seit Jahren. Die Industrie die sich hier angesiedelt hat, verzweifelt an Aufrufen an Politik. Bei dem letzten Meetup, das von IHK organisiert wurde, hat sich seitens Politik nicht mal einer blicken lassen. Es ist einfach nur eine Schande. Wie kann ein Land von Konkurrenz sprechen, wenn ein Infrastruktur Projekt 50 Jahre dauert?
WCIIIReiniger
Felix Lee und Isabella Weber könnte ich stundenlang zuhören. Herr Lanz kann gerne Zuhause bleiben, damit die Gäste zivilisiert und ohne Unterbrechung reden können.
Montag, 22. Mai 2023
Presseclub - 21.05.2023 - Zu wenig Geld und Personal - Wie sichern wir die Pflege?

![]()
Die Gäste von links
|
Gesundheitsminister Lauterbach hatte eine große Reform versprochen, um die drohende Pleite der Pflegeversicherung abzuwenden. Aufgrund einer alternden Bevölkerung, steigenden Löhnen und neuen, verbesserten Leistungen wird die Pflege immer teurer. Das bekommen nicht nur die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu spüren, sondern auch die heutigen Beitragszahler. Lauterbachs Reform sieht nun wie folgt aus: Ab dem 1. Juli steigen die Beiträge für die Pflegeversicherung auf einen neuen Höchststand. Gleichzeitig soll das Pflegegeld für pflegende Angehörige ab 2024 um 5 Prozent angehoben werden. Eine dynamische Anpassung an die Einkommensentwicklung ist erst ab 2025 vorgesehen. Immerhin sollen auch stationär Versorgte finanziell um so mehr unterstützt werden, je länger sie im Heim leben müssen. Reicht das alles aus, um zu verhindern, dass immer mehr Menschen im Alter in die Sozialhilfe abrutschen und verarmen?
Nächste Woche soll der mehrfach abgespeckte Entwurf abschließend im Bundestag beraten werden. Vor allem Finanzminister Lindner hatte sich dagegen gewehrt, die Leistungen über Bundesmittel auszuweiten. Wie lange wird die jetzige Reform dem Kostendruck standhalten? Fast 5 Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig, Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlen dem Kölner Institut der deutschen Wirtschaft zufolge bis 2035 rund 300.000 Pflegekräfte. Wie lässt sich dieser Personalmangel beheben? Können wir uns langfristig eine Pflegeversicherung leisten, die das Pflegekostenrisiko nur teilweise abdeckt? Die gängige Antwort lautet: Nein, wir brauchen mehr Geld. Lauterbach favorisiert eine Bürgerversicherung, in die alle Beschäftigten einzahlen, scheitert damit aber am liberalen Koalitionspartner. Wäre das der Königsweg, um gute, menschenwürdige Pflege zu garantieren? Oder müssen wir stattdessen Änderungen im System selber vornehmen, um die Pflege zukunftsfest zu machen?
LinksSendungsseite
Linktipps
Gästebuch
Wer die Sendung nicht gesehen hat, hat nicht viel verpasst, wer sie trotzdem nochmal sehen möchte, unterhalb der Kommentare ist das Video.
Kommentar 9:
Karl Heinz schreibt am 21.05.2023, 09:11 Uhr:
Gehälter verdoppeln, Arbeitszeiten um 30 - 50% reduzieren. Schon in der Ausbildung. Eine Verbeamtung von Pflegepersonal wer auch eine gute Idee und eine kürzere Lebensarbeitszeit, wie zB bei Bundeswehrsoldaten und Piloten. Unter solchen Bedingungen könnten sich die Pflegeeinrichtungen wahrscheinlich vor Bewerbern kaum noch retten und es wären genug, dass weniger geeignete Bewerber auch noch ausgesiebt werden können. Es ist überhaupt nicht einzusehen, dass Pflegekräfte unter schlechteren Rahmenbedingungen arbeiten, als Beamte und Politiker. Und zusätzlich müssen auch die Medien immer im Blick haben, dass Herr Lauterbach für das aktuelle Gesundheitssystem direkt verantwortlich ist, da er es ja für und mit der damaligen Gesundheitsministerin Ulla ausgetüftelt hat. Dann soll er jetzt bitte auch die Suppe auslöffeln, die er der BRD eingebrockt hat. Er ist genau der Richtige an der richtigen Stelle. Privatisierungen im Pflegebereich müssen aufgelöst werden.
-
H. Wieprecht, geschrieben am 21.05.2023, 09:58 Uhr:
Tolle Sache das. Und wer soll das bezahlen?
Heinz Becker, geschrieben am 21.05.2023, 10:34 Uhr:
H. Wieprecht, 10 Panzer weniger in die Ukraine und das Geld dafür in die Pflege wäre schon eine große Hilfe, zumal auch die Flüchtlinge aus der Ukraine irgendwann pflegebedürftig werden.
Karl Heinz, geschrieben am 21.05.2023, 11:09 Uhr:
Wie bei Politikern, Berufssoldaten, anderen Beamten ist das doch auch kein Problem. Abgesehen davon lassen unsere Regierungen zu, dass jedes Jahr ca 150 Milliarden Euro in Form von Steuerhinterziehungen gestohlen werden. Allein dieses Geld würde ausreichen und noch andere soziale Probleme lösen können.
H. Wieprecht, geschrieben am 21.05.2023, 11:13 Uhr:
H. Becker, da rennen Sie bei mir offene Türen ein.
Kommentar 474:
David T schreibt 21.05.2023, 16:41 Uhr:
Dann findet ein Presseclub zum Thema Pflege statt bei dem lediglich einer der 4 Erfahrung mit Pflege hat, und keiner mit Erfahrungen im Pflegeberuf. Ich könnte jetzt erörtern was in der Pflege falsch läuft, was in der Gesellschaft falsch läuft, was in der Politik falsch läuft. Dann bekomme ich die verbleibenden 685 Zeichen garantiert mehr als voll. Oder ich wiederhole einfach nochmal meinen ersten Satz: Dann findet ein Presseclub zum Thema Pflege statt bei dem lediglich einer der 4 Erfahrung mit Pflege hat, und keiner mit Erfahrungen im Pflegeberuf.
-
Antwort von
Renate Meile, geschrieben am 21.05.2023, 17:14 Uhr :
Und der mit Erfahrung wird permanent vom Moderator ausgegrenzt und einer der restlichen drei hat ein Buch über Pflege geschrieben und hat trotzdem keine Ahnung wie seinen Aussagen zu Beamten und Pflegeversicherung zu entnehmen ist.
Kommentar 470:
Peter schreibt 21.05.2023, 16:33 Uhr: Erst schraubt Lauterbach mit Ulla und Schröder am sozialsystem rum und nun kann man sich an nichts mehr erinnern und dann kommt demnächst die nächste "dolle" alibi Reform
-
Antwort von
Renate Meile, geschrieben am 21.05.2023, 17:17 Uhr:
Ist doch süß: Wie der Herr, so's Gescher. Wenn der Oberboss schon partiellen Alzheimer hat (cum-ex), warum dann nicht auch der Heini. Es ist faszinierend, wie Leute, die seit mindestens 1,5 Jahren ihre Unfähigkeit beweisen, immer weitermachen können. Aber die kennen vermutlich alle einen, der einen kennt. Partei egal. Bürger Sch...egal.
Kommentar 401:
Heinz Becker schreibt 21.05.2023, 13:37 Uhr:
Wieviele Pflegekosten könnte man mit den Milliarden Euro auffangen, die alleine rund um Corona sinnlos verschleudert wurden. Würden die noch ausstehenden Zahlungen in Höhe von zig Milliarden Euro an die Pharmaindustrie für Impfstoffe, die nicht mehr benötigt und auch nicht herhestellt werden, für die Pflege verwendet, gäbe es keine finanziellen Probleme, aber auch keine Vermittlungsprovisionen bzw. müssten schon erhaltene zurückgezahlt werden.
Kommentar 155:
Heinz Becker schreibt 21.05.2023, 12:03 Uhr:
Heute morgen las ich, im Juni werde "Arbeitsminister Heil gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Brasilien reisen, denn dort sei das Arbeitskräftepotenzial im Pflegebereich sehr groß. Darüber hinaus gebe es Absprachen mit Indonesien und Mexiko." Hoffentlich schreckt der Name der Außenministerin potenzielle Pflegekräfte nicht zu sehr ab, denn auch in Brasilien hat man Internet.
Sonntag, 21. Mai 2023
Ungeimpft - was bedeutete das noch vor Kurzem?
„Viele Menschen regen sich darüber auf, dass ihr Verhalten während des Covid mit dem der Deutschen verglichen wird, die den Aufstieg des Nationalsozialismus unterstützten. Lassen Sie uns rekapitulieren.
Ein Fünftel der Bevölkerung wurde gesetzlich als
Sie hatten keinen Zutritt zu den meisten öffentlichen Einrichtungen wie Theatern, Restaurants, Kinos, Kneipen, Clubs, Schwimmbädern, Sportveranstaltungen, Konzerten, Versammlungen usw.
Die
Es wurde verboten, sich mit
Für die
Es wurde gesellschaftsfähig, den
In den Medien wurden regelmäßig Umfragen durchgeführt, ob die
Es wurde nie ein Enddatum für diese Maßnahmen vorgeschlagen, kein Zeitplan genannt. Im Gegenteil, man nannte dies die Wer eine dieser Entwicklungen kritisierte, wurde zum gesellschaftlichen Außenseiter und verlor wahrscheinlich die meisten seiner Freundschaften und Familienbeziehungen, wenn nicht sogar seinen Arbeitsplatz.
Die Lektion des Holocaust - und von Covid - ist nicht, dass die Deutschen oder die Albertaner oder die Menschen des 21. Jahrhunderts besonders leichtgläubig oder böse sind. Es geht darum, dass
Wie bei bestimmten Sekten oder Banden führt die Brutalität oder Irrationalität der Handlungen oder Überzeugungen, die erforderlich sind, um die Zugehörigkeit zur Gruppe zu signalisieren, dazu, dass sich die Menschen noch mehr in der Ideologie verankern, anstatt sie abzulehnen; eine Art perverser Irrtum der versunkenen Kosten im großen Stil, |
gefunden im Internet
Anmerkung des Blogschreibers: ... und nachher will es keiner gewesen sein ...
aber dank der vielen Aufzeichnungen sind alle Hetzer namentlich bekannt, können sich nicht rausreden und werden hoffentlich noch zur Verantwortung gezogen.
Ernst Wolff packt aus: P(I)andemie Schwindel fliegt auf
Ernst Wolff erklärt es sehr deutlich.
Sören Schumann
00:00 Teaser
00:49 Einleitung
05:51 Der aktuelle Ist-Zustand
08:25 Ist die Presse gekauft?
10:31 Das planen die dunklen Mächte
14:38 Social Credit bald auch in Deutschland?
17:25 Werden Aktivisten von satanischen Mächten ausgenutzt?
21:40 Wie konnte es so weit kommen?
24:38 Was wurde in den letzten Jahren heimlich vorbereitet?
28:35 Seit wann täuschen uns die dunklen Mächte?
35:28 Ausblick auf Teil 2
Um 12:00 Uhr wird der Brief eines Kanadischen Juristen freigeschaltet, in dem er Corona- mit Nazi-Massnahmen vergleicht.
Mehr über Ernst Wolff ➡ https://ernstwolff.com/
Tatjana
Das Ganze wurde lange vorbereitet und ich hoffe immer noch das es ein Aufstand gibt.
Christian Schmidt
Gleich kommt Markus Lanz im TV. Diese Pseudodiskussionen sind das Schlechte im Schafspelz. Die Zuschauer bilden sich dann ein, sie verstehen etwas.
Samstag, 20. Mai 2023
Ukrainerinnen in Deutschland: 180-Euro-Frisuren auf Staatskosten - Weltwoche Daily DE, 18.05.2023
DIE WELTWOCHE
Ukrainerinnen in Deutschland: 180-Euro-Frisuren auf Staatskosten.
Schulen hissen Gender-Flaggen: Vormarsch des Aberglaubens.
Linke sagt nein zu Russland-Sanktionen.
Mainz ertrinkt im Biontech-Geld.
Aloiram Engel
Guten Morgen, ❤
Ist schon ungerecht , während viele Leute den Euro 3 mal umdrehen müssen lassen sich ukrainische Frauen schnell mal die Haare für 180. € machen. Die Wut vieler Bürger ist begründet und das völlig zurecht.
THEO WIESER
Es gibt zu viele GUTMENSCHEN als gute Menschen ! Welch sonnige Formulierung ! Danke Herr Koppel !!!
Leo Gudi
Und unsere Rentner wühlen in den Mühleimer und suchen nach Pfandflaschen um besser über die Runden zu kommen. 😔💔
Tommi
In Berlin weht die ukrainische Fahne auf dem Bode-Museum, mehr muss man zu dem US-hörigen Land ohne Rückgrat nicht mehr sagen.
Andrenio Critillo
Von Vater, Großvater ein herzlicher Gruß an alle Mitväter: Ohne uns keine Kinder, keine Familien, keine Zukunft.
Jerome LeBanner
Zum Thema Biontech muss ich absolut widersprechen! Geld machen auf Kosten der Gesundheit rechtfertigt keinen noch so großen Gewinn.
Ilona Schulz
Ohne Worte. Die fehlen mir schon lange. Vor Monaten das Thema, zu viel Autos auf der Straße. Rentner müssen ab 70 Fahrerlaubnis.. ...Keine Unterkunft für Flüchtlinge, Rentner aus ihre Wohnung raus. Es ist zum 🤢 😢
Emily
Quasi von der ersten Stunde an höre ich mit großer Freude Ihre Daily Morning Show.☀️Sachlich, kämpferisch und emotional setzen Sie sich mit aktuellen Themen national wie internatinal auseinander eingepackt in amüsanten Wortschöpfungen, die immer mit einem „Bonbon“, einem positiven Ausblick enden.
Es ist ein großer Genuss Ihnen, Herr Köppel, täglich zuzuhören. Vielen herzlichen Dank🌷💝
Brennpunkt Pandemieverrag - Nur noch 1 Jahr bis zur totalen WHO-Diktatur!
KOMPAKT-TV
17.05.2023
Die Uhr tickt. In 12 Monaten ist die globale Gesundheitsdiktatur beschlossene Sache. Warum die Lage so dramatisch ist und wie wir uns doch noch zur Wehr setzen können, das erfahren Sie jetzt in diesem sehr wichtigen Brennpunkt des Tages mit Paul Klemm und André Poggenburg.
Freitag, 19. Mai 2023
Wo ist Deutschland?
Wo ist Deutschland?
Deutschland ist da,
- wo bald Männer die Kinder kriegen und Frauen die Eier haben.
- wo zukünftig Kinder mit 4 Jahren wissen was eine Drag-Queen ist, aber nicht was Vater und Mutter bedeuten.
- wo Strom aus der Steckdose kommt und Milch vom Aldi.
- wo Kinder wissen was Sexspielzeug ist, aber noch nie einen Hasen, eine Kuh, ein Huhn, eine Katze in echt gesehen haben.
- wo Kinder und Erwachsene Käfer, Ungeziefer, Würmer essen sollen, aber nicht wissen wie selbst gebackenes Brot schmeckt.
- wo krimelle Ausländer finanziell alimentiert werden, Rentner aber zum Lebensunterhalt Flaschen sammeln müssen.
- wo Kriminelle Jugendliche das Land zerstören, Kinder, Senioren, tot schlagen/erstechen und frei rumlaufen, friedliche Menschen von der Justiz aber kriminalisiert werden.
- wo korrupte Politiker das Land ausplündern und dann trotzdem wieder gewählt werden.
- Deutschland ist da, wo in der Schule gelehrt wird wie man Transsexuell wird, während man Anderswo Quantenphysik unterrichtet.
- Deutschland ist da, wo man Senioren aus Pflegeheimen auf die Strasse setzt und mit Medikamenten vollstopft, gleichzeitig aber illegale Migranten unterbringt und hofiert.
- Deutschland ist da, wo eine Sekte, eine Minderheit weitab jeder Bildung, eine Interessengemeinschaft aus Kriegstreibern, Biologie und Physik neu definieren wollen, ihre Ideologie zur einzig wahren Religion erklären und dabei eins der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt ins Vorindustriezeitalter zurückbefördern.
- Das Allerschlimmste an Deutschland ist aber, die Mehrheit der Bevölkerung lässt diese hochgradig korrupte, zudem ferngesteuerte, Minderheit ohne Widerstand gewähren.
Ach ja, noch eine Anmerkung: Es ist schwierig mit einem Ideologen zu diskutieren, absolut sinnlos ist es, wenn der Ideologe von seiner eigenen Ideologie keine Ahnung hat, und das ist in fast allen Fällen der Sektenmitglieder und ihren Mitläufern und Nachplapperern der Fall.
teilweise im Internet gefunden
Donnerstag, 18. Mai 2023
Das Grüne Netz - Tichys Einblick
Heute bringt Achim Winter ein wichtiges Dokument mit: das Organigramm der grünen Verstrickung, das im aktuellen Heft von Tichys Einblick abgedruckt ist. Darin verzeichnet: Alle umweltbeflissenen Firmen, NGOs, Personen und Firmen, die sich mit Geld und Einfluss unseren Staat und dessen Steuer-Budget zur Beute machen.
Tichys Einblick
So, 14. Mai 2023
Im Zentrum dieses Netzes sitzt Robert Habeck und der Graichen-Clan, die dafür sorgen, dass die entsprechenden Gesetze im Parlament nahtlos durchgewunken werden. Natürlich kostet dieses Unterfangen immense Geldmengen. Und diese Tatsache nimmt Achim Winter zum Anlass zu fragen, wer das zur Verfügung stellt. Die Antwort hätte er sich allerdings mit ein bisschen Nachdenken selber geben können...
Was Sie nun in allen Medien lesen können, berichtete TE bereits ab Januar 2022 in zahlreichen Beiträgen über den Grünen Clan und seine Strukturen. Das TE-Organigramm im aktuellen Heft enthält noch einmal mehr Details, als Sie bisher gesehen haben. Lesen Sie es bei TE also wieder deutlich früher als bei anderen!
Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newslet...
Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus:
https://www.tichyseinblick.de/unterst...
Mittwoch, 17. Mai 2023
Anne Will - 14.05.2023 - Hoher Anspruch, harte Wirklichkeit - Hat die Ampel Lösungen für die aktuellen Krisen?


von links
Fraktionsvorsitzende im Bundestag
MdB und Generalsekretär
Bundesvorsitzende
Parteivorsitzender
Stellvertretender Chefredakteur „Die Welt"
Die Bundesregierung steht in der Kritik. Seit Wochen wird über die „Trauzeugen-Affäre“ von Patrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, gestritten. Sollte Robert Habeck ihn aus dem Amt entlassen? Oder handelt es sich bei dem Konflikt in Wahrheit um eine Kampagne gegen die geplante Wärmewende, wie die Grünen behaupten? Auch die Debatte um die Geflüchtetenpolitik geht nach dem Bund-Länder-Gipfel weiter. Braucht Deutschland eine neue Asylpolitik? Wird der Ausgang der Türkei-Wahlen am Geflüchteten-Abkommen mit der EU etwas ändern? Mit der Arbeit der Ampel sind derzeit laut DeutschlandTrend mehr als zwei Drittel der Deutschen unzufrieden. Spiegelt sich dies auch bei der Wahl in Bremen am Sonntag wider?
Link zur SendungsseiteLink zum Gästebuch
Die WeLT
Von Dominik Lippe
Nach der Wahlschlappe in Bremen macht Grünen-Chefin Ricarda Lang bei „Anne Will“ der Union Vorwürfe wegen deren Kampagne gegen das Gebäudeenergiegesetz. CDU-Generalsekretär Mario Czaja kontert: Wer das Heizungsgesetz kritisiere, werde von den Grünen diffamiert.
In der Ankündigung versprach Anne Will ein unübersichtliches Potpourri aktueller Themen. Sie wolle über die Wärmewende und die „Trauzeugen-Affäre“, die Präsidentschaftswahl in der Türkei und die Bürgerschaftswahl in Bremen sowie die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz rund um die deutsche Flüchtlingspolitik sprechen.
„Hoher Anspruch, harte Wirklichkeit – Hat die Ampel Lösungen für die aktuellen Krisen?“, fragte Anne Will in ihrer Talksendung dazu die Parteivorsitzenden Lars Klingbeil (SPD) und Ricarda Lang (Grüne), den CDU-Generalsekretär Mario Czaja, die Linken-Fraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali und Robin Alexander, den stellvertretenden WELT-Chefredakteur.
Cicero.de
VON LUKAS KOPEREK
Hat die Ampel die Lösungen für aktuelle Krisen? Skandale sowie miserable Umfrage- und Wahlergebnisse lassen Zweifel daran aufkommen. Bei „Anne Will“ sorgte die Frage am Sonntagabend für Zoff.
Gestern Abend sind bei Anne Will die Fetzen geflogen. In der Talksendung im Ersten ging es um die Bremer Bürgerschaftswahl und die Frage, was die Ergebnisse über die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Bundesregierung aussagen. Eine hitzige Debatte war also programmiert, vor allem angesichts der Gäste. Mit Ricarda Lang, der Co-Bundesvorsitzenden der Grünen, und Lars Klingbeil, dem Co-Bundesvorsitzenden der SPD, waren zwei der drei Regierungsparteien vertreten. Die Stimmung innerhalb der Ampel-Koalition ist derzeit eigentlich schon angespannt genug, um für Reibung zu sorgen, doch Will wollte es wissen und hatte zusätzlich zwei Oppositionelle eingeladen: Mario Czaja, den Generalsekretär der CDU, und Amira Mohamed Ali, die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. Der fünfte Gast, der stellvertretende Welt-Chefredakteur Robin Alexander, war in dieser Kombination wohl als ausgleichende Kraft gedacht, um Anne Will bei der Moderation zu unterstützen.
ntv.de
Von Marko Schlichting
Die SPD geht aus der Bürgerschaftswahl in Bremen als klare Siegerin hervor, die Grünen fahren deutliche Verluste ein. Woran lag's? Wenn man die Diskussion bei "Anne Will" verfolgt, wahrscheinlich nicht nur an dem Streit um die "Brötchentaste".
Die SPD ist als Sieger aus den Bürgerschaftswahlen in Bremen hervorgegangen, die CDU ist auf dem zweiten Platz gelandet. Deutliche Verluste haben die Grünen eingefahren. Die AfD war bei den Wahlen nicht zugelassen. Das hat der rechtspopulistischen Regionalpartei Bürger in Wut genutzt, die deutliche Gewinne verzeichnet. Auch die FDP ist trotz leichter Verluste in der Bürgerschaft vertreten. SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat angekündigt, mit allen demokratischen Parteien über ein Regierungsbündnis zu sprechen. Bislang regiert in Bremen eine Koalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Linken, doch auch eine Zweierkoalition aus SPD und CDU wäre möglich. Bei Anne Will wird am Sonntagabend Wahlnachlese betrieben.
Dass die Grünen so schlecht weggekommen sind, könnte unter anderem an einem Vorschlag der Bremer Verkehrssenatorin gelegen haben.
Seite 35
Kein Bot schrieb am 14.05.2023 20:57 Uhr:
Juchuuuh, der ARD-Server funktioniert wieder !
"He steiht un fleiht
anne Eck vonne Herrlichkeit,
un har sien Mudder sien Büx nich neit,
denn weer sien Mors no Wansbek weiht."
Das war mein Hamburger Beitrag zum Muttertag.
Der Karlspreis ist verliehen, ESC vorbei, alle Wahlen sind gelaufen, die ersten Hochrechnungen wurden präsentiert.
Bis auf den ESC habe ich mir alles angesehen und angehört.
Vielleicht grusel ich mich noch ein wenig bei der AW-Sendung, nur so als Absacker, is immerhin live, oder?
-
Klaus Baumann schrieb am 14.05.2023 21:10 Uhr:
- - ZENSIERT - -
Ich glaube Kein Bot, sie haben sich etwas zu früh gefreut. Der Server funktioniert erst dann richtig, wenn er nicht immer wieder vollkommen überflüssige Leerzeiten in einige Kommentare einfügt.
Seite 35
SandInsGetriebeStreuer schrieb am 14.05.2023 21:06 Uhr:
Bei zu vielen Energieverbrauchern (8 Milliarden Menschen) ist eine naturverträgliche, nachhaltige Energieerzeugung unmöglich, sofern man nicht Verzicht z.B. auf Bequemlichkeit akzeptiert. Man kann sich in dieser Frage daher nur immer wieder im Kreis drehen. Die immer wiederkehrenden Diskussionen, die noch nie zu etwas geführt haben, erinnern mich an die bekannte Volksweise:
Ein Loch ist im Eimer, Karl-Otto, Ein Loch.
Verstopf es, oh Henry, oh Henry, mach's dicht.
Womit denn, Karl-Otto,
Mit Stroh, oh Henry,
Das Stroh ist zu lang, Karl-Otto,
Dann kürz es, oh Henry, hack's ab.
Womit denn, Karl-Otto,
Mit 'ner Axt, oh Henry,
Die Axt ist zu stumpf,
Dann schärf sie, oh Henry,
Womit den, Karl-Otto,
Mit 'nem Stein, oh Henry,
Der Stein ist zu trocken, Karl-Otto,
Hol Wasser, oh Henry,
Worin denn, Karl-Otto,
Im Eimer, oh Henry,
Ein Loch ist im Eimer, Karl-Otto,
Falls man also nicht verzichten will, bleibt nur, an der Schraube Überbevölkerung zu drehen
-
Odradek schrieb am 14.05.2023 21:22 Uhr:
Fast 90 % der CO2-Emissionen entfallen auf die G20-Staaten. Was wollen Sie denn gegen die "Überbevölkerung" der G20 unternehmen? Einen Weltkrieg zwischen diesen Staaten anzetteln?
SandInsGetriebeStreuer schrieb am 14.05.2023 21:26 Uhr:
Schauen Sie doch mal in Ihre vielen Links nach. Vielleicht finden Sie dort eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte.
Klaus Baumann schrieb am 14.05.2023 21:27 Uhr: - - ZENSIERT - -
an die "Schraube Überbevölkerung" hatte ich auch schon gedacht. Da die Grüninnen überall Vorreiter sein wollen, wäre es doch sinnvoll, wenn sie als Erste ihre Weiterberbreitung einstellen oder zumindest stark einschränken. Es hat zwar keine Auswirkung auf das Weltklima, sie würden aber dadurch zeigen, wie ernst es ihnen ist und das sie nicht immer nur von Andern alles Mögliche fordern.
Odradek schrieb am 14.05.2023 21:29 Uhr:
Die Mär von der "Überbevölkerung" im Hinblick auf Klimaschutz ist nix weiter als ein rechtsradikales Nonsensnarrativ ohne empirische Basis. Daher läuft Ihr Hinweis ins Leere.
R. Frager schrieb am 14.05.2023 21:36 Uhr:
Was ist denn ein "rechtsradikales Nonsensnarrativ ohne empirische Basis"? 🤔😆
Klaus.M schrieb am 14.05.2023 21:43 Uhr:
LOL
Da möchte einer ganz besonders interessant und klug erscheinen und euch zu schwierigen Überlegungen zwingen.
Klaus Baumann schrieb am 14.05.2023 22:09 Uhr:
Halten sie die wissenschaftlichen Berater des "Club of Rome", Graeme Maxton und Jørgen Randers, also für Verbreiter eines "rechtsradikales Nonsensnarrativ ohne empirische Basis"?
"Im Bericht für 2016 an den Club of Rome empfahlen die Wissenschaftler Graeme Maxton und Jørgen Randers, Frauen im Westen zu belohnen, die nur ein oder gar kein Kind bekommen. Sie sorgen sich, dass die wachsende Erdbevölkerung eine Bedrohung für die Umwelt, das Klima, die Wirtschaft und das Wohlergehen der Menschheit überhaupt darstellt" schrieb die Süddeutsche Zeitung am 3. Januar 2017.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ueberbevoelkerung-wir-werden-viel-zu-viele-1.3180810
Zustimmer schrieb am 14.05.2023 21:30 Uhr:
😂👏🖒
Seite 58
Michael P. schrieb am 14.05.2023 23:44 Uhr:
Was hat das noch mit Demokratie und Wählerwillen zu tun, wenn eine 14,5 Prozent Minderheiten-Partei die Wirtschafts-Energie-und Außenpolitik eines Industrielandes wie Deutschland bestimmt?
Seit 69
Klaus Winkler schrieb am 15.05.2023 15:06 Uhr:
Die Ampel ist wie alle ihre Vorgänger der Hampelmann der amerikanischen Geopolitik!
Offenbar glauben aber sehr viele Deutsche man könne im Windschatten der Amerikaner alte Wunschziele erreichen ....
Das scheint so verlockend, daß man bereit ist
- alle sichtbaren Tatsachen zu ignorieren!
-
Frank mit seinem Kater schrieb am 15.05.2023 17:11 Uhr:
Genau so ist es. Man muss die Dinge sehen wie sie sind und nicht wie man sie sehen will. Leider ignorieren das viele.
Erwin Müller schrieb am 15.05.2023 15:23 Uhr:
Ungereimtheiten: Das CO2 aus der winterlichen Kohlestromhilfe für Frankreich wird Deutschland angerechnet. Wir helfen den Franzosen, und werden hinterher wegen des dabei entstandenen CO2 belangt. Kann denn niemand bei der Regierung oder der EU logisch denken? Ahnlich die Gasimporte aus NL. Weil das Gas vom LNG-Terminal in NL über die Grenze kommt, wird es als niederländisches Gas registriert.
Die Seitenzahlen in roter Schrift sind die aus dem Anne Will Gästebuch