Sonntag, 1. März 2020

Jonathan Franzen: Klimawandel ist nicht zu stoppen

Jonathan Franzen:
Klimawandel ist nicht zu stoppen,
»Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?«
Jonathan Franzens kurzer Essay ist die Sichtweise eines Schriftstellers auf den Klimaschutz, der die Kunst der Übertreibung beherrscht, lehnt sich weit aus dem Fenster und entwirft ein apokalyptisches Szenario.

Der Schriftsteller ist kein Wissenschaftler und verfügt auch über fundierte Klimakenntnisse, aber er sit engagierter Fürsprecher des Kampfes gegen die Zerstörung des Klimas.

Jonathan Franzen hält den Kampf gegen den Klimawandel für verloren. "Warum geben wir das nicht zu und nehmen uns dann die Freiheit, darüber nachzudenken, wie wir unsere Ressourcen einsetzen wollen." 2019 war ein Rekordjahr im CO2-Ausstoß. "Die Klimaaktivisten sollten aufhören, sich etwa vorzumachen."

Das menschliche Verhalten werde sich nicht ändern, "solange wir glauben, daß wir noch Zeit haben, alles abzuwenden", sagt Franzen "Wir sollten darüber nachdenken, wie wir uns auf die Erschütterungen vorbereiten, die kommen werden. Die Klimakatastrophe wird richtig Geld kosten."

Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können. Das Pariser Abkommen, das Zwei-Grad-Ziel, "Fridays for Future", die Bepreisung von CO₂: alles zu spät, nachdem 30 Jahre lang vergeblich versucht wurde, die globale Erwärmung zu reduzieren.

Aber das ist kein Grund zum Aufhören und schon gar nicht das Ende von allem. Wir sollten uns vielmehr neu darauf besinnen, was uns wichtig ist. Deshalb, so Franzen, wird es jetzt Zeit, sich auf die Folgen vorzubereiten, zum Beispiel auf Brände, Überschwemmungen und Flüchtlingsströme. Es geht aber auch darum, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um unsere Gesellschaften, unsere Demokratien zu festigen.

Dieses Buch ist ein kämpferisches Plädoyer dafür, die Grenzen unserer Möglichkeiten nicht zu Lasten dessen zu leugnen, was sich erfolgreich verändern lässt. Es enthält neben einem Essay und dem bislang unveröffentlichten Vorwort des Autors ein Interview, das er der Zeitung "Die Welt" im Juli 2019 zur Klimakrise gegeben hat.

Betrachtet man diesen kurze Essay - und mehr ist es auch nicht, und will es auch nicht sein, nein, es ist kein Werk, keine Abhandlung, keine wissenschaftliche Studie, kein Fachbuch - ich betrachte dieses Essay also für uns Leser einfach als einen Denkanstoß!

Literatur:
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? von Jonathan Franzen

Eingestellt von Blogger auch unter Torpedo - Gesellschafts- und Politik-Blog mit stets aktuellen Themen
Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise des Blogbetreibers widerspiegeln.


Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Der Kommentar erscheint manchmal erst nach Freigabe