Sonntag, 16. Juni 2013

US-Unternehmen und Geheimdienste: Reger Tauschhandel mit Daten

Material für den Cyber-Krieg

Alle großen US-Unternehmen geben heimlich Informationen an die Geheimdienste weiter. Im Gegenzug helfen die Geheimdienste auch den Unternehmen. Vor allem im Cyber-Krieg profitieren beide Seiten von dieser Kooperation.

Microsoft und die US-Geheimdienste arbeiten heimlich zusammen, damit die USA im Cyber-Krieg gewinnt. So erhalten die Geheimdienste etwa als Erste Informationen über Sicherheitslücken im Betriebssystem Windows. (Screenshot: Bloomberg)
Die Zusammenarbeit zwischen US-Unternehmen und den Geheimdiensten geht weit über das hinaus, was der Ex-Agent Edward Snowden enthüllt hat. Tausende Technologie-, Finanz- und Industrie-Unternehmen arbeiten eng mit den US-Geheimdiensten zusammen. Sie liefern den Geheimdiensten sensible Informationen und empfangen dafür Gefälligkeiten. So erhalten die Unternehmen etwa Zugang zu Geheimdienst-Informationen.

Viele Internet- und Telekommunikations-Unternehmen liefern den US-Geheimdiensten freiwillig umfangreiche Daten etwa über ihre Ausrüstung, zitiert Bloomberg vier Insider. Es handelt sich oft um Informationen, die von den US-Geheimdiensten dazu genutzt werden können, in die Computer ihrer Feinde einzudringen.

Neben dem Geheimdienst NSA haben auch das CIA, das FBI und das US-Militär Vereinbarungen mit solchen Unternehmen. Sie sammeln Daten, die im Cyber-Krieg eingesetzt werden können. So versorgt etwa Microsoft, das größte Software-Unternehmen der Welt, die Geheimdienste mit Informationen über Sicherheitslücken in seiner Software, bevor es die Fixes öffentlich verbreitet. Mit dieser Hilfe kann die US-Regierung die eigenen Computer schützen und in die Computer von Feinden eindringen.

Die Zusammenarbeit der Unternehmen mit den Geheimdiensten ist legal. Doch die Vereinbarungen sind so sensibel, dass nur eine Handvoll von Managern eines Unternehmens von ihnen weiß. Manchmal finden die Deals direkt zwischen dem Firmenchef und den Chefs der US-Geheimdienste statt.

Normalerweise arbeitet ein hochrangiger Manager eines Unternehmens und eine kleine Zahl Techniker mit verschieden US-Geheimdiensten zusammen. Wenn nötig erhält der zuständige Manager eine Garantie, dass er nicht zivilrechtlich wegen des Datentransfers verfolgt werden kann.

Das zu Intel gehörige Unternehmen McAfee, das Internet-Sicherheits-Software herstellt, arbeitet regelmäßig mit dem NSA, dem FBI und dem CIA zusammen. McAfee ist ein wertvoller Partner, da es einen Überblick über schädlichen Internet-Traffic hat. Dazu gehört auch die Spionage durch ausländische Mächte.

Die Öffentlichkeit wäre erstaunt darüber, wie viel Hilfe die Regierung in Anspruch nimmt, sagte ein Insider. McAfee sammelt wertvolle Informationen über Hacker. Zudem kennt das Unternehmen den Aufbau der weltweiten Netzwerke, was nützlich sein kann, um Dienste auszuspionieren, die die Netze anzapfen.

Im Gegenzug erhalten die Unternehmen auch Informationen von den Geheimdiensten. So werden sie gewarnt, wenn im Internet Angriffe drohen. Oder sie erfahren, wer hinter den Angriffen steckt. Auch der Patriotismus der Manager soll bei der Weitergabe von Informationen an die Geheimdienste eine Rolle spielen.

Im Jahr 2010 griffen chinesische Hacker Google an. Google-Mitgründer Sergey Brin wurde damals mit hochsensiblen Geheimdienst-Informationen versorgt, die den Angriff zu einer Einheit des chinesischen Militärs zurückverfolgte. Brin nahm vorübergehend auch an Einsatzbesprechungen der Geheimdienste teil.

Zu diesem Zeitpunkt nahm Google bereits am Projekt Prism teil, das der Ex-NSA-Agent Edward Snowden nun ans Licht gebracht hat (mehr hier). Das Prism-Projekt verschafft dem US-Geheimdienst NSA direkten Zugriff auf die Server von Google und den anderen großen Internet-Unternehmen. Dadurch kann das NSA alle E-Mails, Chats und Online-Dokument mitlesen. Die US-Behörden haben dabei ein ganz besonderes Auge auf die Deutschen geworfen (mehr hier).

Bereits in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Telekommunikations-Unternehmen der USA die Gesprächsdaten aller Telefonate an das NSA weitergeben. Wegen dieses Vorgehens haben US-Bürgerrechtler, die Präsident Barack Obama im Wahlkampf noch unterstützen, nun verklagt (mehr hier).

Mit freundlicher Genehmigung von DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN

Kommentare

Elch sagt:
Wer möchte jetzt noch glauben, dass die TELEKOM AG da abseits steht?

Peppermint Bach und die D- Mark sagt:
Also Spionage, gegen alles und jeden. Nichts anderes ist das. Abgreifen was man abgreifen kann. Das wird der mächtigsten Frau der Welt allerdings nichts ausmachen. Sie kennt das ja noch von früher, aus DDR- Zeiten. Nur hatten es die DDR- Dienste doch ungleich schwererSie hat sich auf dieser Welt untergeordnet und führt unser Land dorthin, wo es laut Arbeitsanweisung hingeführt werden soll.

Wenn dieser Obama, der “Friedensnobelpreisträger” nach Deutschland kommt, gibt es neue Anweisungen. Unter anderem diese, das die Deutschen in den USA, wieder neue Schrottimmobilien zu kaufen haben. Er will nichts anderes als große Kohle mit nach Hause nehmen und die Bundeswehr, den Rest von ihr, zu einem neuen Ziel führen. Seine Jungs von der Al Quaida, kommen nicht so recht in Syrien vorwärts.

Hillary Clinton: »Wir haben al-Qaida geschaffen« – Die Befürworter und Akteure des »weltweiten Krieges gegen den Terror« sind die Terroristen

In diesem verlinkten Video räumt Hillary Clinton offen ein, dass Amerika auf dem Höhepunkt des sowjetisch-afghanischen Krieges al-Qaida als Terrororganisation aufgebaut und finanziert hat. Allerdings verschweigt sie, dass die USA in den seither vergangenen 30 Jahren daran festgehalten haben, al-Qaida zu unterstützen und zu finanzieren, um auf diese Weise souveräne Staaten zu destabilisieren. Der »weltweite Krieg gegen den Terror« wird von den USA angeführt – und er richtet sich nicht gegen al-Qaida.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Der Kommentar erscheint manchmal erst nach Freigabe