letzte Woche haben wir genau dort gegen Patente auf Gerste und Bier protestiert, wo unser Protest hingehört:
direkt vor dem Europäischen Patentamt. Passenderweise befindet sich das
Gebäude des Amts auf dem Weg zum Oktoberfest, dem europäischen Treffen
von Bierfans.
Das Patentamt entschied an diesem Tag, ob Carlsberg und Heineken
sich ganz normale Gerste patentieren lassen können - vom Saatgut über
den Brauprozess bis hin zum Bier. Wir protestierten unübersehbar: mit
Bannern in vier Sprachen, mit einem großen Ballon, mit Fahnen und
Flyern.
Credits: Falk Heller, argum - Aktivist/innen verteilen Flyer und Fahnen an Bierfans.Unsere Aktion zeigte erneut die Stärke unserer Bewegung: Wir sammelten mehr als 182.000 Unterschriften aus ganz Europa und legten sie dem Patentamt vor. Gemeinsam mit unserem Partner no-patents-on-seeds zogen wir vor das Patentamt und demonstrierten auf spektakuläre Weise gegen die Gier multinationaler Konzerne. Dies
alles war nur möglich, weil Tausende von Ihnen die Petition
unterschrieben, mit Freunden geteilt und Geld gespendet haben - um
unsere Bewegung zu unterstützen.
Credits: Frank Heller, argnum - Aktivist/innen von no-patents-on-beer verteilen Fahnen und Flyer.
Es ist beeindruckend und gibt uns noch mehr Rückenwind, wenn
Menschen, die gerade feiern und Spaß haben wollen, plötzlich innehalten
und sich unsere Argumente anhören - und sich dann sogar unserem Protest
anschließen. Wer das Oktoberfest besucht, interessiert sich ganz sicher
für Bier und will dann natürlich auch wissen, welche Gefahren von den
haarsträubenden Patenten der Braukonzerne drohen.
Credits: Falk Heller, argum - Jörg Rohwedder, Campaigner von WeMoveUnd haben wir gewonnen? Teilweise schon:
Ursprünglich umfasste das Patent alle Pflanzen mit einem reduzierten
Anteil an unerwünschten Aromen. Nun ist das Patent auf Pflanzen mit
einer bestimmten Mutation beschränkt, die den Inhalt dieser Aromen
beeinflussen können. Das Europäische Patentamt hat die Anzahl der im Patent enthaltenen Gerstenarten also deutlich reduziert.
Doch leider bleibt das Ergebnis unterm Strich dasselbe: Große
Konzerne können auch weiterhin natürliche Pflanzen zu ihren Erfindungen
erklären. Sie maximieren ihren Profit durch Besitzansprüche auf etwas,
das doch uns allen und der Natur gehört. Aber wir geben nicht auf. Es steht noch eine weitere
Anhörung im Europäischen Patentamt an und wir werden ganz genau
beobachten, was dabei herauskommt.
Ermutigt durch unsere gute Aktion und immer noch voller Hoffnung, dass wir gemeinsam diesen Kampf gewinnen können,
Jörg Rohwedder (Lübeck)
Virginia López Calvo (Madrid)
Marta Tycner (Warschau)
Mika Leandro (Bordeaux)
für das gesamte WeMove.EU-Team
WeMove.EU
ist eine Bürgerbewegung, die sich für ein besseres Europa einsetzt; für
eine Europäische Union, die sich sozialer Gerechtigkeit verpflichtet
fühlt; die für ökologische Nachhaltigkeit und bürgernahe Demokratie
steht. Wir sind Menschen unterschiedlicher Lebensläufe, Kulturen und
Religionen, die Europa ihr Zuhause nennen – egal, ob wir in Europa
geboren wurden oder anderswo. Wenn Sie sich aus unserem Verteiler
austragen möchten, klicken Sie bitte hier.
WeMove.EU
finanziert sich aus Spenden unserer Unterstützer aus ganz Europa. Wir
würden uns freuen, wenn Sie unsere unabhängige Arbeit finanzieren
helfen. Spenden
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Der Kommentar erscheint manchmal erst nach Freigabe