Montag, 17. Juli 2023

Presseclub 16.07.2023 - E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?

Presseclub 16.07.2023 - E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?
So. 16. Juli 2023, 12.03 - 13.00 Uhr

E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss?


Die Gäste von links
  • Sonja Álvarez
    Stellvertretende Büroleiterin Berlin, WirtschaftsWoche
  • Holger Appel
    Ressortleiter Technik und Motor, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Nadine Lindner
    Korrespondentin Hauptstadtstudio, Deutschlandradio
  • Christina Kunkel
    Reporterin Automobilindustrie/Mobilität, Süddeutsche Zeitung
Moderation
Sabine Scholt
Seit März 2019 ist Sabine Scholt Leiterin der Programmgruppe Zeitgeschehen, Europa und Ausland, zu der neben den WDR Auslandsstudios auch WDRforyou, der Weltspiegel vom WDR und der Presseclub gehören.

Bilder: Screenshots. Text+Logo: ARD

Dunkle Wolken ziehen auf über dem Autoland Deutschland: Im ersten Halbjahr 2023 wurde zwar rund ein Drittel mehr E-Autos zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Doch die guten Zahlen täuschen über die Realität hinweg. Seit Anfang des Jahres ist das Geschäft mit E-Autos bei den deutschen Autobauern drastisch eingebrochen. Gleichzeitig drängen immer mehr kleine und erschwingliche E-Autos aus Chinas auf den europäischen Markt. In diesem Segment haben die deutschen Autokonzerne kaum etwas zu bieten. Und in China selbst, dem größten Automobilmarkt der Welt, wurde VW von dem chinesischen Konzern BYD als Marktführer vom Thron gestoßen. Wie gefährlich ist diese Entwicklung?

Die Automobilindustrie ist eine der Schlüsselindustrien in Deutschland, an ihr hängen hunderttausende Arbeitsplätze. Die schwindenden Absatzzahlen bei E-Autos haben langfristig massive Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort und unseren Wohlstand, wenn es den Konzernen nicht gelingt, das Steuer herumzureißen. Ansonsten drohen den Autobauern milliardenschwere Strafzahlungen, weil sie dann die CO2-Flottengrenzwerte der EU nicht einhalten können. Warum bleiben die deutschen Hersteller auf ihren E-Autos sitzen? War es vielleicht ein Fehler, auf die E-Mobilität als Antriebstechnologie der Zukunft im PKW-Bereich zu setzen oder hat man zu lange am Verbrenner festgehalten? Bis 2030 will die Bundesregierung 15 Millionen E-Autos auf den Markt bringen, bis heute sind es gerade mal rund 1 Million. Neben dem hohen Preis bremst vor allem die schlechte Ladeinfrastruktur den Verkauf, weshalb Verkehrsminister Wissing für den Herbst ein neues Förderprogramm versprochen hat. Wird das reichen oder muss die Politik viel mehr tun, um ihre Schlüsselindustrie vor der Konkurrenz aus China zu schützen? Oder ist es stattdessen vielmehr die Aufgabe der Automobilkonzerne, das Problem angesichts von Rekordgewinnen selbst in den Griff zu bekommen?

Links

Sendungsseite
Gästebuch

» der Kommentar des Blogschreibers «

Diesmal keine NATO- nur Regierungspropaganda. Ich habe die Sendung gesehen, aber keinen Kommentar geschrieben.
Allein Herr Appel von der FAZ erscheint realistisch, was Damen erzählen ist Träumerei

Wäre ich doch Journalist geworden, ich hätte von Allem, besonders von der Technik, mehr Ahnung als die, die einen technischen Beruf erlernt und jahrelang darin gearbeitet haben, zumindest würde ich es mir einreden und hoffen, dass meine Zuhörer mir das glauben.
Ansonsten gilt: Wer die Sendung nicht gesehen hat, hat nichts verpasst, wer sie trotzdem nochmal sehen möchte, unterhalb der Kommentare ist das Video.

690 Kommentare + 603 Antworten = 1.293 Beiträge, davon 97 gesperrt

Bitte dem Link unten folgen.



Wer alle Kommentare ohne das lästige Weiterblättern lesen oder herunterladen möchte, bitte hier klicken


Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Der Kommentar erscheint manchmal erst nach Freigabe